„Pinterest Predicts“ – 20 mutige Trends für 2025

  • Beitrag zuletzt geändert am:Januar 9, 2025
  • Lesedauer:6 Minuten zum Lesen

Baby-Shower sind out, Nesting-Partys sind in. Gewürzgurken-Extravaganza, Kirschrot und chaotische Kuchen sind im Kommen. Pinterest hat seinen jährlichen Trendreport, „Pinterest Predicts“ veröffentlicht, der einen Vorgeschmack auf die Trends geben soll, die das Jahr 2025 bestimmen werden. Schon jetzt zeichnet sich eine Tendenz zu extravaganten Ausdrucksformen und Maximalismus ab. 2025 dreht sich alles ums Statements setzen – die Menschen wollen scheinbar aus der Masse herausstechen und mit ihrem Style alle Sinne ansprechen.

Mehr als eine halbe Milliarde Menschen besuchen Pinterest nach eigenen Angaben jeden Monat auf der Suche nach dem nächsten großen Trend und entsprechenden Shoppingmöglichkeiten. Das ermöglicht die Abschätzung von Trends. Durch die Analyse des jährlichen Anstiegs von Suchbegriffen identifiziert Pinterest schnell wachsende Muster und fasst die Ergebnisse in einem Bericht zusammen, der sich in den letzten fünf Jahren nach eigenen Angaben „als zu 80 % zutreffend“ erwiesen hat. Und auch wenn 65 % der Trends für 2025 von der „Gen Z“ beeinflusst werden, ist jede Generation vertreten, so Pinterest in seiner Analyse.

(mehr …)

Weiterlesen„Pinterest Predicts“ – 20 mutige Trends für 2025

Viele Jugendliche haben Erfahrung mit KI

  • Beitrag zuletzt geändert am:Dezember 4, 2024
  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen

„JIM-Studie 2024“ veröffentlicht: Knapp zwei Drittel der Jugendlichen haben Erfahrung mit KI gemacht – 61 Prozent sind Fake News im Netz ausgesetzt

KI-Anwendungen sind bei vielen Jugendlichen im Alltag angekommen. Insbesondere Chat GPT gewinnt weiter an Bedeutung: Während im vergangenen Jahr 38 Prozent der Jugendlichen diese Anwendung nutzten, sind es mittlerweile 57 Prozent. Außerdem sind Jugendliche immer häufiger mit problematischen Inhalten im Netz konfrontiert. Dies sind Ergebnisse der neuen Studie „JIM (Jugend, Internet, Medien) 2024“ vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs).

(mehr …)

WeiterlesenViele Jugendliche haben Erfahrung mit KI

Wertschätzender Blick der jungen auf die älteren Frauen

  • Beitrag zuletzt geändert am:Oktober 1, 2024
  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen

In der aktuellen Studie „Generation Wir“ hat die Medienmarke „BRIGITTE“ untersucht, wie die verschiedenen Frauengenerationen zueinander stehen. Was trennt ältere und jüngere Frauen voneinander, was verbindet sie – und wie ungerecht oder fair finden sie die Gesellschaft?

Für die online-repräsentative Studie, durchgeführt vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa und wissenschaftlich begleitet durch die Soziologin und Geschlechterforscherin Prof. Dr. Paula-Irene Villa Braslavsky von der LMU München, beantworteten 2.006 Personen zwischen 18 und 75 Jahren aus ganz Deutschland einen Online-Fragebogen – mit spannenden Ergebnissen.

So gibt es deutlich mehr Zusammenhalt und Gemeinsamkeiten als erwartet – zwischen älteren und jüngeren Frauen, aber auch zwischen den Frauen generell. Doch es zeichnen sich auch einige große Herausforderungen ab: So hat sich der Schutz vor (sexualisierter) Gewalt nach Meinung von fast jeder zweiten Frau in den vergangenen 30 Jahren nicht verbessert. Beim Thema faire Bezahlung sieht fast jede Dritte seit den Neunzigerjahren keine Fortschritte.

(mehr …)

WeiterlesenWertschätzender Blick der jungen auf die älteren Frauen