Kinder und Jugendliche verbringen viel Zeit mit Games

  • Beitrag zuletzt geändert am:Dezember 6, 2024
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen

Kinder und Jugendliche verbringen im Schnitt 1 Stunde und 7 Minuten täglich mit Video- und Computerspielen

Ob auf dem Laptop, der Konsole oder dem Smartphone – vor allem Kinder und Jugendliche verbringen viel Zeit mit dem Spielen von Video- und Computerspielen. 1 Stunde und 7 Minuten pro Tag wendeten 10- bis 17-Jährige im Durchschnitt für Video- und Computerspiele auf, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen der „Zeitverwendungserhebung 2022“ mitteilt. Die Auswertung dieser Studie dauert scheinbar immer relativ lange.

Jungen beschäftigen sich im Vergleich zu Mädchen deutlich häufiger mit Video- und Computerspielen: Mit 1 Stunde und 46 Minuten verbrachten sie viermal so viel Zeit am Tag mit dem Spielen von Video- und Computerspielen wie Mädchen (26 Minuten).

(mehr …)

WeiterlesenKinder und Jugendliche verbringen viel Zeit mit Games

Deutschland investiert nur wenig mehr für Schüler

  • Beitrag zuletzt geändert am:Dezember 6, 2024
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen

Die öffentlichen Haushalte haben im Jahr 2022 durchschnittlich 9.500 Euro für die Ausbildung einer Schülerin beziehungsweise eines Schülers an einer öffentlichen Schule ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das nominal (nicht preisbereinigt) rund 300 Euro beziehungsweise 4 % mehr als im Jahr 2021.

Gut drei Viertel der Gesamtausgaben (7.200 Euro bzw. 77 %) entfielen dabei auf die Personalkosten. Die restlichen Mittel wurden für den laufenden Sachaufwand (1.300 Euro bzw. 14 %) und Investitionen (900 Euro bzw. 10 %) bereitgestellt. Betrachtet man die Inflationsentwicklung seit 2021 sind die Ausgabensteigerungen natürlich unterdurchschnittlich.

(mehr …)

WeiterlesenDeutschland investiert nur wenig mehr für Schüler

11,2 Mio. Schüler in Deutschland

  • Beitrag zuletzt geändert am:März 26, 2024
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen

Im Schuljahr 2023/2024 werden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen rund 11,2 Millionen Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sowie an Schulen des Gesundheitswesens unterrichtet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sind das 1,0 % oder 107.000 Schülerinnen und Schüler mehr als im Schuljahr 2022/2023.

Damit stieg die Schülerzahl bereits im zweiten Jahr in Folge. Der Anstieg ist auch im laufenden Schuljahr vor allem auf die Zuwanderung aus dem Ausland zurückzuführen: Die Zahl der Kinder und Jugendlichen in der relevanten Altersgruppe (5 bis 19 Jahre) war zum Jahresende 2022 insgesamt um 4 % höher als Ende 2021. Die Zahl der ausländischen Personen in dieser Altersgruppe nahm in diesem Zeitraum sogar um 27 % zu. Ein Teil dieser Kinder und Jugendlichen ist bereits im Schuljahr 2022/2023 in das Schulsystem aufgenommen worden.

(mehr …)

Weiterlesen11,2 Mio. Schüler in Deutschland