Klimawandel: Junge Menschen wollen Teil der Lösung sein

  • Beitrag zuletzt geändert am:Juli 6, 2025
  • Lesedauer:5 Minuten zum Lesen

Junge Menschen weltweit blicken trotz wachsender Klimaängste hoffnungsvoll in die Zukunft. Viele fühlen sich jedoch nicht ausreichend vorbereitet, um aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Das zeigt die Studie “ Youth perspectives on climate: Preparing for a sustainable future“ des Capgemini Research Institute in Zusammenarbeit mit der UNICEF-Initiative „Generation Unlimited“.

Die Studie beleuchtet die Sichtweise junger Menschen auf die Klimakrise, ihre Einstellung zu grünen Kompetenzen und ihre Erwartungen an Politik und Wirtschaft. Junge Menschen sowohl im globalen Süden als auch im globalen Norden wollen Teil der Lösung sein. Die meisten von ihnen sind daran interessiert, die Umweltpolitik mitzugestalten – viele wollen einen grünen Beruf ausüben, doch die Studienergebnisse weisen auf einen besorgniserregenden Mangel an erforderlichen grünen Kompetenzen hin.

(mehr …)

WeiterlesenKlimawandel: Junge Menschen wollen Teil der Lösung sein

„Gen Z“ und „Millennials“ wünschen sich KI-Shopping

  • Beitrag zuletzt geändert am:Februar 2, 2025
  • Lesedauer:6 Minuten zum Lesen

Generative KI (Gen AI) verändert das Einkaufsverhalten der Kunden: 78 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland wünschen sich, dass die Technologie in ihr Einkaufserlebnis integriert ist (weltweit: 71 Prozent). Der Trend liegt vor allem in der Vorliebe der „Generation Z“ und der „Millennials“ für hochgradig personalisierte, nahtlose digitale Erlebnisse begründet.

Das geht aus dem Consumer Trends Report 2025 des Capgemini Research Institute, “ What Matters to Today’s Consumer“, hervor. Die Studie zeigt außerdem, wie technologische Innovationen, veränderte finanzielle Prioritäten und ein zunehmendes Nachhaltigkeitsbewusstsein das Verbraucherverhalten beeinflussen.

(mehr …)

Weiterlesen„Gen Z“ und „Millennials“ wünschen sich KI-Shopping

Bedeutung von Influencern und Social Commerce steigt

  • Beitrag zuletzt geändert am:Januar 15, 2024
  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen

Soziale Medien spielen für Verbraucher nicht nur eine immer wichtigere Rolle dabei, neue Produkte zu entdecken. Sie entwickeln sich zunehmend auch zu bevorzugten Plattformen für den Kauf, insbesondere bei jüngeren Generationen.

Fast die Hälfte der Verbraucher der so genannten „Gen Z“ (18-24 Jahre) und 41 Prozent der „Millennials“ (25-40 Jahre) haben bereits Produkte über Social-Media-Plattformen gekauft. Mehr als die Hälfte der Verbraucher, die über soziale Medien eingekauft haben, haben vor dem Kauf bei Social-Media-Influencern nach Empfehlungen sowie nach Rabatten und Angeboten gesucht. Das geht aus dem „Consumer Trends Report 2024“ des Capgemini Research Institute, „What Matters to Today’s Consumer“, hervor, für den Verbraucher zu ihrem Einkaufsverhalten und ihren Präferenzen befragt wurden.

(mehr …)

WeiterlesenBedeutung von Influencern und Social Commerce steigt