Body-Culture: Dass Ihre Lehrlinge sich demnächst tätowieren lassen werden oder es schon getan haben, ist mehr als wahrscheinlich. Denn nach unserer brandaktuellen Studie, bei der wir mit 800 Lehrlingen in Österreich gesprochen haben, haben 30% bereits ein Tattoo und weitere 45% stehen kurz davor, sich eines machen zu lassen.
Body-Styling: Sport steht mehr denn je im Mittelpunkt des Freizeitlebens der Jugend. Gutes Aussehen ist das Wichtigste im Leben. Unter den Lehrlingen treiben über 50% mehrmals die Woche Sport, die jungen Männer deutlich häufiger und intensiver als die jungen Frauen. Achtung! Das neue Körperwesen ist der Mann. Er ist weitaus eitler als die Frau. Besonders körperverliebt sind die jungen Männer aus der Tourismusbranche. Die weiblichen Jugendlichen achten aber mehr auf ihre Gesundheit und leben vernünftiger.
Der ideale Arbeitgeber: In ihren Träumen wünschen sich die Jugendlichen einen spannenden und international erfolgreichen Arbeitgeber, der cool und etwas besonderes ist. In der Praxis entscheidet man sich dann aber doch für den österreichischen Betrieb, der sichere Jobs anbietet, den Kollektivvertrag überzahlt und einem nicht zu viel Leistung abverlangt.
Sicherheitsdenken, Risikoaversion und Globalisierungsängste: „Safety first“, das heißt aber auch, dass man den Kammer- und Gewerkschaftsstaat schätzt. Er soll dafür sorgen, dass der Markt nicht zu frei und der Einfluss der Globalisierung abgeschwächt wird.
Künstliche Intelligenz und Digitalisierung: Der künstlichen Intelligenz (KI) stehen die Lehrlinge skeptisch gegenüber. Ein Drittel von ihnen glaubt, dass sie durch die KI wegrationalisiert werden, ein weiteres Drittel, dass sie aufgrund der KI bald nur noch für einfache Hilfsdienste herangezogen werden.
„Deep Dive“ in die Jugendkultur: Das Seminar nimmt sie auf einen „Deep Dive“ in die Lebenswelt der jugendlichen Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen mit. Intensiv bearbeitet werden folgende Themen:
„Meet and Greet“ mit der Zielgruppe: Das Seminar wird abgeschlossen mit einem „Meet and Greet” mit der Zielgruppe, das in Form einer moderierten Gruppendiskussion stattfindet. Bringen Sie Ihre Zukunftskonzepte, Werbeideen und branchenspezifischen Fragen mit! Unsere Jugendlichen nehmen mit Interesse und Engagement dazu Stellung. Nutzen Sie die Expertise von Trendsettern der Jugendkultur und Jugendmarketingexperten.
Referent/innen: Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier und Jugendexpert/innen der T-Factory Trendagentur und des Instituts für Jugendkulturforschung liefern praxisnah den fundierten theoretischen Input und die beim MEET & GREET – Seminarteil anwesenden Jugendlichen geben Ihnen unmittelbar unverfälschtes und wertvolles Feedback zu Ihren Marketing-, PR-, Informations- und Werbekampagnen.
Leistungen und Preis (im Seminarpreis inkludiert):
Teilnahmegebühr für das Ganztages-Seminar:
Anmeldung zum Jugend-Personalmarketing-Seminar am 24.4.2024: