Schüler designen Mikrochips für Zukunftsaufgaben

  • Beitrag zuletzt geändert am:März 6, 2022
  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen

Von Klimaschutz über Mobilität bis zur Energieversorgung – Kompetenzen in der Mikroelektronik sind heute unverzichtbar. Mikroelektronik ist für viele Bereiche und den Technologiestandort Deutschland elementar. Jetzt können Jugendliche mit dem Design von Mikrochips starten. Die Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb „Invent a Chip“, den die Technologie-Organisation VDE mit Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zum 21. Mal ausrichtet, ist ohne besondere Vorkenntnisse möglich.

Gesucht werden junge Talente mit Spaß an Mathematik, Technik und Naturwissenschaften. Der neue Technologie-Nachwuchs kann bei Digitalisierung und Nachhaltigkeit aktiv mitwirken, erfahren, wie Chips funktionieren und sogar selbst eigene Mikrochips entwickeln. Schüler*innen der Klassen 9 bis 13 sind gefragt. „Ideen, Interesse an Mikroelektronik und spannendem Expertenwissen, dazu Begeisterung am Ausprobieren, all das kombinieren wir in der neuen Wettbewerbsrunde“, sagt Ansgar Hinz, Vorstandsvorsitzender des VDE.

(mehr …)

WeiterlesenSchüler designen Mikrochips für Zukunftsaufgaben

Aktion „Schulhofträume“ geht in die 3. Runde

  • Beitrag zuletzt geändert am:Februar 9, 2022
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen

Deutsches Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble helfen bei der Umgestaltung von Schulhöfen

Seit Anfang Februar sind Bewerbungen für die 3. Runde der Aktion „Schulhofträume“ möglich: Dabei sollen bei diesem Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Kinderhilfswerkes, ROSSMANN und Procter & Gamble modernisierungsbedürftige Außenbereiche von Schulen nachhaltig und naturnah umgestaltet und „grüne Klassenzimmer“ oder Schulgärten im Außenbereich von Schulen errichtet werden.

Insgesamt fördern die Partner die Sanierung maroder Schulhöfe deutschlandweit mit 100.000 Euro. Wichtige Voraussetzung für die Förderung: Bei der Ideenfindung und Umsetzung soll möglichst die gesamte Schule mitwirken, allen voran die Schülerinnen und Schüler selbst.
(mehr …)

WeiterlesenAktion „Schulhofträume“ geht in die 3. Runde
Mehr über den Artikel erfahren Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen
Quelle: www.energiesparmeister.de
Welche sind die besten Klimaschutzprojekte 2022? Bis zum 29. März 2022 bewerben und Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro gewinnen / Energiesparmeister-Logo 2022. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/58889 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.

Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen

  • Beitrag zuletzt geändert am:Februar 2, 2022
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen

Energiespar-Pläne, Nachhaltigkeitswochen, schuleigene Solaranlagen oder der Bau eines Passivhauses: Der „Energiesparmeister-Wettbewerb“ geht in die nächste Runde. Gesucht werden die besten Klimaschutzprojekte an Schulen aus ganz Deutschland. Die Sieger erhalten Geld- und Sachpreise im Wert von insgesamt 50.000 Euro sowie Patenschaften mit renommierten Unternehmen und Institutionen.

Schüler und Lehrer aller Schulformen und Altersklassen können sich bis zum 29. März 2022 mit ihren Aktionen auf www.energiesparmeister.de bewerben. Das effizienteste, kreativste und nachhaltigste Projekt in jedem Bundesland gewinnt. Der Energiesparmeister-Wettbewerb ist eine Aktion der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online und wird unterstützt durch die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne „Online-Klimaschutzberatung für Deutschland“.

(mehr …)

WeiterlesenEnergiesparmeister-Wettbewerb für Schulen