„Gen Z“ und „Millennials“ wünschen sich KI-Shopping

  • Beitrag zuletzt geändert am:Februar 2, 2025
  • Lesedauer:6 Minuten zum Lesen

Generative KI (Gen AI) verändert das Einkaufsverhalten der Kunden: 78 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland wünschen sich, dass die Technologie in ihr Einkaufserlebnis integriert ist (weltweit: 71 Prozent). Der Trend liegt vor allem in der Vorliebe der „Generation Z“ und der „Millennials“ für hochgradig personalisierte, nahtlose digitale Erlebnisse begründet.

Das geht aus dem Consumer Trends Report 2025 des Capgemini Research Institute, “ What Matters to Today’s Consumer“, hervor. Die Studie zeigt außerdem, wie technologische Innovationen, veränderte finanzielle Prioritäten und ein zunehmendes Nachhaltigkeitsbewusstsein das Verbraucherverhalten beeinflussen.

(mehr …)

Weiterlesen„Gen Z“ und „Millennials“ wünschen sich KI-Shopping

Werbemarkt 2023: 60 Prozent der Nettoumsätze sind digital

  • Beitrag zuletzt geändert am:November 29, 2023
  • Lesedauer:1 Minute zum Lesen

Eine aktuelle OMG-Analyse zeigt: Der Anteil der Digital Giants nimmt weiter kontinuierlich zu. Das Wachstum des Werbemarktes basiert maßgeblich auf Total Video und Retail Media.

Der deutsche Werbemarkt wird für 2023 in den Netto-Umsätzen voraussichtlich ein Plus von 4,6 Prozent verzeichnen können. Dies ergibt die aktuelle Werbemarktanalyse 2023 der Organisation der Mediaagenturen (OMG). Dabei zeigt sich, dass der Anteil der Digitalwerbung kontinuierlich steigt: Fast 60 Prozent der Netto-Umsätze werden dieses Jahr in digitale Angebote investiert (2022: 58 Prozent).

(mehr …)

WeiterlesenWerbemarkt 2023: 60 Prozent der Nettoumsätze sind digital

Vor allem 16- bis 24-jährige sehen Amazons Marktmacht kritisch

  • Beitrag zuletzt geändert am:Oktober 14, 2019
  • Lesedauer:10 Minuten zum Lesen

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass sich Verbraucher immer mehr von Amazon abwenden. Viele Verbraucher haben ihr Einkaufsverhalten bereits angepasst – Nur jeder dritte Deutsche vertraut Bewertungen bei Amazon

Amazon steht in der Kritik. Seit Monaten kritisieren Verbraucherschützer, Gewerkschaften und Verbände – neben gefälschten Bewertungen, schlechten Arbeitsbedingungen, neonazistischen T-Shirts, Plagiaten und dem Umstand, dass Amazon bei Retouren Millionen neuwertige Produkte vernichtet hat – vor allem eines: Amazons Marktmacht. Wettbewerbshüter sind alarmiert: Im Juli verhängte Frankreich bereits eine Digitalsteuer gegen ausländische Konzerne. Und neben der US-Handelsaufsicht FTC ermitteln auch die EU-Wettbewerbshüter und das Bundeskartellamt. Nun zeigt eine Studie: Auch die Mehrheit der Deutschen fordert ein Eingreifen der Politik. Und nicht wenige Verbraucher wenden sich von Amazon ab.

(mehr …)

WeiterlesenVor allem 16- bis 24-jährige sehen Amazons Marktmacht kritisch