Jüngere fürchten Klimawandel am meisten

  • Beitrag zuletzt geändert am:Juli 12, 2022
  • Lesedauer:9 Minuten zum Lesen

Jugendstudie „Junges Europa 2022“ der TUI-Stiftung : Klimakrise für 16- bis 26-Jährige größere Bedrohung als Ukraine-Krieg und Corona-Pandemie, Kampf gegen Klimawandel sichert zukünftige Freiheit

Junge Menschen in Europa fühlen sich stärker durch den Klimawandel bedroht als durch den Krieg in der Ukraine oder die Corona-Pandemie. Auch bei den derzeit drängendsten Problemen der EU hat für sie der Umwelt- und Klimaschutz gemeinsam mit Migration und Asyl oberste Priorität (je 30 Prozent), während Außenpolitik und Verteidigung (24 Prozent) an vierter Stelle folgen. Das zeigen die Ergebnisse der sechsten repräsentativen Jugendstudie „Junges Europa“ der TUI Stiftung.

(mehr …)

WeiterlesenJüngere fürchten Klimawandel am meisten
Mehr über den Artikel erfahren „Generation Zukunftsangst“: Podcast über Lebenswelt junger Menschen
Bild: (c) MDR Mitteldeutscher Rundfunk
,,Generation Zukunftsangst" - Ein Blick in die Lebenswelt junger Menschen in Deutschland - Logo / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/7880 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.

„Generation Zukunftsangst“: Podcast über Lebenswelt junger Menschen

  • Beitrag zuletzt geändert am:Juli 6, 2022
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen

Krankheiten, Kriege: Angesichts der großen Krisen unserer Zeit gibt es viele Gründe, Angst zu haben. Auch die Furcht vor Armut und vor einem Rechtsruck der Gesellschaft sind laut Umfragen unter jungen Menschen weit verbreitet.

Wie man konstruktiv damit umgeht, zeigt die neue Podcast-Serie „Generation Zukunftsangst“, die MDR WISSEN in Kooperation mit dem Masterstudiengang Journalismus der Universität Leipzig produziert hat. Sie ist ab sofort in der ARD Audiothek,cunter mdr.de/zukunftsangst und auf Spotify abrufbar.

(mehr …)

Weiterlesen„Generation Zukunftsangst“: Podcast über Lebenswelt junger Menschen

Junge Leute sind extrem unzufrieden mit der Politik

  • Beitrag zuletzt geändert am:April 6, 2022
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen

Die Unzufriedenheit mit der Politik geht bei jungen Menschen in Deutschland weit über die Tagespolitik hinaus. Das belegt eine Studie der Vodafone Stiftung Deutschland. Obwohl die Mehrheit der jungen Menschen (66 Prozent) ihre Generation als eine wahrnimmt, die politisch etwas verändern möchte, hat weniger als ein Drittel (29 Prozent) das Gefühl, Politik beeinflussen zu können.

Drei Viertel (75 Prozent) erleben die deutsche Demokratie als zu schwerfällig, um aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu lösen. Entsprechend pessimistisch blicken junge Menschen nach vorne: 86 Prozent machen sich Sorgen um ihre Zukunft. Nur acht Prozent haben die Hoffnung, dass es ihren Kindern einmal besser gehen wird als ihnen.

(mehr …)

WeiterlesenJunge Leute sind extrem unzufrieden mit der Politik