Viele Schulen regeln den KI-Einsatz nicht

  • Beitrag zuletzt geändert am:Juli 6, 2025
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen

Bei 23 Prozent gibt es zentrale Regeln, bei 35 Prozent legen Lehrkräfte einzeln Regeln zu KI-Nutzung fest – 4 von 5 Schülerinnen und Schülern wollen KI-Nutzung in der Schule lernen

Um schneller einen Aufsatz zu schreiben, die Antwort im Unterricht nachzuschlagen oder Ideen für das Kunstprojekt zu sammeln – Künstliche Intelligenz ist längst auch in vielen deutschen Klassenzimmern angekommen. Allerdings hat nicht einmal jede vierte Schule zentral geregelt, was dabei erlaubt und was verboten ist. Lediglich an 23 Prozent der weiterführenden Schulen gibt es zentrale KI-Regeln, die für die ganze Schule gelten. An weiteren 35 Prozent werden entsprechende Regeln von Lehrkräften einzeln festgelegt. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter 502 Schülerinnen und Schülern an weiterführenden Schulen zwischen 14 und 19 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

(mehr …)

WeiterlesenViele Schulen regeln den KI-Einsatz nicht

Social Media spielt beim Onlineshopping nur eine Nebenrolle

  • Beitrag zuletzt geändert am:Juni 24, 2025
  • Lesedauer:5 Minuten zum Lesen

Gutscheine gehören für Onlineshopper zu den Top-Faktoren eines idealen Einkaufserlebnisses. Social Media als Inspirationsquelle und Kaufanimation spielt generationenübergreifend nahezu keine Rolle. Social Commerce erteilt die Mehrzahl der Befragten eine Abfuhr. Das zeigt eine aktuelle Studie.

Günstige Preise, schneller Versand und komfortable Gutscheinnutzung: Diese drei Aspekte definieren für deutsche Konsumentinnen und Konsumenten das ideale Onlineshopping-Erlebnis. Das belegt die aktuelle, repräsentative YouGov-Studie im Auftrag vom MarTech-Unternehmen
und Gutscheinanbieter coupons.de. Im Rahmen der Befragung gaben 2.007 Personen Auskunft über ihre Erwartungen und ihr Verhalten beim Einkauf im Netz. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass Gutscheine und Rabatte großes Potenzial für zielgerichtete Ansprache und Kundenbindung bieten.

(mehr …)

WeiterlesenSocial Media spielt beim Onlineshopping nur eine Nebenrolle

„KI-Schulpreis“ startet

  • Beitrag zuletzt geändert am:April 22, 2025
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen

Bundesweiter Wettbewerb zeichnet Schulen aus, die Künstliche Intelligenz bereits erfolgreich im Schulalltag einsetzen

„Deutschland – Land der Ideen“, die Deutsche Telekom Stiftung und die Dieter Schwarz Stiftung rufen Schulen in ganz Deutschland zur Teilnahme am „KI-Schulpreis“ auf. Der Wettbewerb will Schulen auszeichnen, die Künstliche Intelligenz (KI) innovativ im Unterricht nutzen, beispielsweise in der Schulorganisation oder zur Unterstützung von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern.

Ziel ist es, durch wegweisende Konzepte andere Schulen zu inspirieren und den Blick auf die Chancen von KI in der Bildung zu lenken. Die prämierten Schulen werden als bundesweite Vorreiter im Bereich KI sichtbar gemacht und bei einer feierlichen Abschlussveranstaltung am 16. Januar 2026 auf dem Bildungscampus Heilbronn geehrt. Neben der öffentlichen Würdigung und der Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen, erwarten die Gewinner:innen Geldpreise im Gesamtwert von 100.000 Euro.

(mehr …)

Weiterlesen„KI-Schulpreis“ startet