„Jugend in Deutschland 2024“:Verantwortung für die Zukunft? Ja, aber…

  • Beitrag zuletzt geändert am:Februar 19, 2025
  • Lesedauer:5 Minuten zum Lesen

Die junge Generation in Deutschland ist so pessimistisch wie noch nie. Das zeigt die aktuelle Trendstudie „Jugend in Deutschland 2024“. Obwohl sie die Corona-Pandemie für überwunden halten, steigt bei den befragten 14- bis 29-Jährigen die mentale Belastung.

Sorgen um die Sicherung des Wohlstands führen zu hoher politischer Unzufriedenheit und damit zu einem deutlichen Rechtsruck. Die jungen Menschen sind gewillt, Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen. Was es dafür braucht, zeigt diese Trendstudie.

Das sind die Ergebnisse der siebten Trendstudie „Jugend in Deutschland“. Sie basiert auf einer repräsentativen Befragung von 2.042 Personen im Alter von 14 bis 29 Jahren. Die Studie wird seit dem Jahr 2020 in regelmäßigem Abstand wiederholt. Sie wird von Simon Schnetzer herausgegeben und fachlich von Kilian Hampel und Klaus Hurrelmann begleitet.

(mehr …)

Weiterlesen„Jugend in Deutschland 2024“:Verantwortung für die Zukunft? Ja, aber…

Jugendstudie: Inflation macht am meisten Sorge

  • Beitrag zuletzt geändert am:Juni 19, 2023
  • Lesedauer:5 Minuten zum Lesen

Eine wissenschaftlich abgesicherte Studie belegt jetzt zum ersten Mal, was viele Fachleute vermutet hatten: Die junge Generation fühlt sich durch die Folgen von Corona-Pandemie, Klimakrise, Krieg in der Ukraine und hoher Inflation stärker belastet als die mittlere und ältere Generation.

Nach der aktuellen Trendstudie „Jugend in Deutschland 2023“, geben 46% der 14- bis 29-Jährigen an, unter Stress zu leiden. Bei den 50- bis 69-Jährigen sind es nur 20%. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei anderen psychischen Belastungen wie Erschöpfung (35% vs. 25%), Selbstzweifeln (33% vs. 11%) und Gereiztheit (24% vs. 14%). Obwohl ältere Menschen sich teilweise größere Sorgen machen und pessimistischer in die Zukunft blicken als jüngere, fühlen sie sich psychisch hierdurch viel weniger belastet.

(mehr …)

WeiterlesenJugendstudie: Inflation macht am meisten Sorge

Jugend in Österreich

  • Beitrag zuletzt geändert am:Oktober 9, 2022
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen

Die Trendstudie „Jugend in Österreich Sommer 2022“ über die aktuelle Stimmungslage der Österreicherinnen und Österreicher zwischen 14 und 29 Jahren zeigt deutlich: Jeder dritte junge Österreicher ist unzufrieden mit seinem eigenen Leben.

Die größten Sorgen sind Geld, die Gefahr eines Krieges in Europa, der Klimawandel, schlechte berufliche Aussichten und die eigene psychische Gesundheit. Im Vergleich mit der Studie über die deutsche Jugend zeigt sich, dass die deutschen Jugendlichen sich weniger gestresst fühlt und positiver in die Zukunft blickt

(mehr …)

WeiterlesenJugend in Österreich