„Jugendwort 2025“ zeigt gesellschaftlichen Wandel

  • Beitrag zuletzt geändert am:Oktober 26, 2025
  • Lesedauer:5 Minuten zum Lesen

Die Wahl zum Jugendwort 2025 spiegelt eine junge Generation wider, die verunsichert auf die Zukunft schaut und unter enormem Druck steht. Das zeigt eine Analyse des Jugendforschers Simon Schnetzer.

Das Datajockey-Jugendwort-Ranking vervollständigt dieses Bild, indem es aufzeigt, welche Jugendwort-Trends sich durchsetzen und die Jugendkultur prägen. Über das aktuell am stärksten verbreitete Jugendwort wird im Finale des Langenscheidt Verlags nicht abgestimmt: Digga.

(mehr …)

Weiterlesen„Jugendwort 2025“ zeigt gesellschaftlichen Wandel

Besorgt, aber nicht hoffnungslos: Jugend lässt sich nicht unterkriegen

  • Beitrag zuletzt geändert am:Juni 8, 2025
  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen

Die junge Generation in Deutschland steht unter enormem Druck – und bleibt dennoch bemerkenswert hoffnungsvoll. Das ist die zentrale Botschaft der achten Trendstudie „Jugend in Deutschland“ von Simon Schnetzer, Kilian Hampel und Klaus Hurrelmann.

Trotz Wirtschaftskrise, Inflation, Wohnungsnot, Klimakrise und wachsender politischer Unsicherheit zeigt die Jugend nicht Resignation, sondern Verantwortungsbewusstsein, Leistungsbereitschaft und den Wunsch nach aktiver Mitgestaltung. Ihre Erwartungen richten sich dabei klar an die neue Bundesregierung: Sie soll nicht nur verwalten und von den Jungen fordern, sondern eine lebenswerte Zukunft ermöglichen.

(mehr …)

WeiterlesenBesorgt, aber nicht hoffnungslos: Jugend lässt sich nicht unterkriegen

Wie wählt die junge Generation?

  • Beitrag zuletzt geändert am:Februar 20, 2025
  • Lesedauer:5 Minuten zum Lesen

Junge Menschen entscheiden sich für Grüne, AfD und die Union sowie den Newcomer Die Linke – Rechtsruck setzt sich nicht fort. Das zeigt ein Spezial zur Bundestagswahl der Trendstudie „Jugend in Deutschland 2025“.

Die junge Generation in Deutschland wählt deutlich weniger konservativ oder rechts als zuletzt bei der Europawahl und entdeckt Die Linke als neue politische Heimat. Dies zeigt das Spezial zur Bundestagswahl der Trendstudie „Jugend in Deutschland 2025“. Die CDU/CSU und AfD verlieren deutlich in der Wählergunst der jungen Generation, die Grünen sind stabil, während Die Linke als Shootingstar bei den Jungen die SPD überholt und bei den Erstwählerinnen und -wählern sogar an zweiter Stelle steht. Die FDP, das BSW und andere Parteien wie Volt schaffen es nicht unter die „Top-Fünf“ der jungen Generation.

(mehr …)

WeiterlesenWie wählt die junge Generation?