Mehr über den Artikel erfahren Mehrheit der Kinder zufrieden mit sich und ihrem Leben
(c) Bayer Vital GmbH (Bepanthen-Kinderförderung)
California, USA --- Family picnicking together on grass --- Image by © Ocean/Corbis

Mehrheit der Kinder zufrieden mit sich und ihrem Leben

  • Beitrag zuletzt geändert am:Februar 27, 2023
  • Lesedauer:5 Minuten zum Lesen

Der Klimawandel, der Krieg in der Ukraine, steigende Armut – die Welt befindet sich im Krisenmodus. Das kann nicht nur Erwachsenen Angst und Sorgen bereiten, sondern auch Kindern. Wie Eltern die Situation ihrer Kinder angesichts anhaltender Gefährdungen einschätzen, zeigt eine aktuelle, repräsentative forsa-Befragung im Auftrag der Bepanthen-Kinderförderung.

Dafür wurden über 1.000 Eltern gebeten, einzuschätzen, wie zufrieden, vertrauensvoll, ängstlich, sorgenvoll und optimistisch sie ihre Kinder im Alter von sechs bis 16 Jahren erleben.

(mehr …)

WeiterlesenMehrheit der Kinder zufrieden mit sich und ihrem Leben
Mehr über den Artikel erfahren Jugendliche misstrauen den Medien
Bild: (C) Bayer Vital GmbH
Jugendliche vertrauen wenig in Medien und nur bedingt in öffentliche Einrichtungen / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/113164 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.

Jugendliche misstrauen den Medien

  • Beitrag zuletzt geändert am:Oktober 31, 2022
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen

Jugend-Vertrauensstudie: Über zwei Drittel der Jugendlichen misstrauen den Medien und nur jeder zweite Jugendliche vertraut in öffentliche Einrichtungen

Wer vertraut, glaubt ein Stück weit, dass er in sich und andere vertrauen darf und blickt damit zuversichtlich in die Welt. Ein hohes Maß an Vertrauen ist in der Regel von einem optimistischen Blick auf sich selbst und emotionaler Lebenszufriedenheit begleitet. Die „Vertrauensstudie 2022“, die im Auftrag der Bepanthen-Kinderförderung von der Universität Bielefeld durchgeführt wurde, fragt deshalb: Wie sehr vertrauen Kinder und Jugendliche in sich, in andere und in ihre Zukunft? Teilgenommen an der Umfrage haben über 1.500 Kinder (6 bis 11 Jahre) und Jugendliche (12 bis 16 Jahre).

(mehr …)

WeiterlesenJugendliche misstrauen den Medien
Mehr über den Artikel erfahren Generation „Rücksichtslos“?
Generation "Rücksichtslos"? Ein Drittel aller Jugendlichen hat keinen Gemeinschaftssinn / 17 Prozent der Mädchen und 27 Prozent der Jungen weisen im Kindesalter nur einen gering ausgeprägten Gemeinschaftssinn auf. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/113164 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/Bayer Vital GmbH/Bayer Vital GmbH/Getty Images"

Generation „Rücksichtslos“?

  • Beitrag zuletzt geändert am:Oktober 9, 2019
  • Lesedauer:9 Minuten zum Lesen

Studie zeigt: Ein Drittel aller Jugendlichen haben wenig Gemeinschaftssinn – 17 Prozent der Mädchen und 27 Prozent der Jungen weisen im Kindesalter nur einen gering ausgeprägten Gemeinschaftssinn auf.

Gemeinschaftssinn ist einer der tragenden Pfeiler unserer Gesellschaft. Zu seinen Grundlagen gehören Kompetenzen wie Empathie, Solidarität, Respekt, Hilfsbereitschaft und soziale Integration. Diese Grundlagen werden größtenteils in der Kindheit und der frühen Jugend erfahren und erlernt. Doch wie steht es um den Gemeinschaftssinn der heranwachsenden nächsten Generation?

(mehr …)

WeiterlesenGeneration „Rücksichtslos“?