Podcast bei Jugendlichen immer beliebter

  • Beitrag zuletzt geändert am:Mai 7, 2024
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen

65 Prozent der Menschen in Deutschland und damit fast zwei Drittel der Bevölkerung hören mittlerweile zumindest gelegentlich Podcasts – in den jüngeren Zielgruppen der 16- bis 29-Jährigen sind es sogar 87 Prozent.

Dies ist ein Ergebnis des „Trendreports Podcast“ der Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung (GIK). Für den Bericht wurden aktuelle Daten der Markt-Media-Studie best for planning (b4p) sowie der b4p trends ausgewertet.

Über alle Zielgruppen hinweg ist die Nutzerschaft mit einem Durchschnittsalter von 43 Jahren jünger als die Gesamtbevölkerung (48 Jahre), die Hälfte hat Abitur und die Podcast-Hörenden leben zu 24,7 Prozent, und damit überdurchschnittlich häufig, in Gutverdiener-Haushalten mit einem monatlichen Nettoeinkommen von über 4.000 Euro. Das Geschlechterverhältnis ist weitgehend ausgeglichen mit einem leichten „Männerüberhang“ (Männer: 52%; Frauen: 48%).

(mehr …)

WeiterlesenPodcast bei Jugendlichen immer beliebter

Sättigungseffekte bei Streaming-Angeboten

  • Beitrag zuletzt geändert am:Oktober 26, 2023
  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen

Die Zeit, die tagsüber mit Mediennutzung verbracht wird, ist im Vorjahresvergleich leicht rückläufig, kehrt aber mit knapp sieben Stunden nicht ganz auf das Vor-Corona-Niveau zurück. Bei den unter 30-Jährigen halbiert sich die Zahl derjenigen, die tägliche lineares Fernsehens nutzen, auf 19 Prozent.

Die meiste Zeit wird mit Bewegtbild verbracht, dahinter folgen Audio und Text. Die Reichweiten von linearem Fernsehen und Radio liegen stabil an der Spitze. Digitale Video-Ausspielwege gewinnen insgesamt erstmals keine neuen Nutzerinnen und Nutzer hinzu: Für Streaming-Anbieter, Mediatheken und YouTube wird ein erster Sättigungs-Effekt sichtbar – das sind nur einige Erkenntnisse der „ARD/ZDF Massenkommunikation Trends 2023“.

(mehr …)

WeiterlesenSättigungseffekte bei Streaming-Angeboten

Werbung in Podcasts wird überwiegend positiv beurteilt

  • Beitrag zuletzt geändert am:Juli 2, 2023
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen

Podcasts werden immer relevanter als Werbemedium- einerseits gibt es spannende Werbeumfelder und andererseits nehmen auch die Reichweiten immer stärker zu.

Dabei stellt sich die Frage, wie Werbung in Podcasts präsentiert werden kann, ob sie von den Hörerinnen und Hörern akzeptiert wird und ob sie die gewünschte Wirkung entfaltet. Eine aktuelle Analyse des ARD Forschungsdienstes zeigt, dass die Mehrzahl der Nutzerinnen und Nutzer Werbung in Podcasts überwiegend positiv beurteilt, wenn sie integraler Bestandteil der Sendung ist.

(mehr …)

WeiterlesenWerbung in Podcasts wird überwiegend positiv beurteilt