Der kürzlich veröffentlichte "Berufsbildungsbericht 2023" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wirft einen genauen Blick auf den deutschen Ausbildungsmarkt im Jahr 2022 sowie die Situation zu Beginn des Ausbildungsjahres am 30. September 2022.
Im Jahr 2022 stieg die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Vergleich zum Vorjahr um 0,4 % auf insgesamt 475.100. Dies ist sicherlich eine ermutigende Entwicklung, doch gleichzeitig gab es einen Anstieg von 9,0 % bei den unbesetzten Ausbildungsstellen im Vergleich zum Vorjahr, insgesamt 68.900.
Obwohl die Zahl der unversorgten Bewerberinnen und Bewerber um 7,8 % auf 22.700 Personen gesunken ist, liegen sowohl das Angebot an Ausbildungsplätzen als auch die Nachfrage immer noch deutlich unter dem Niveau von 2019, vor dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie.
Trotz der Tatsache, dass es mehr unbesetzte Stellen als unversorgte Bewerber gibt, stagniert die Anzahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge auf einem sehr niedrigen Niveau. Auch die Zahl junger Erwachsener ohne abgeschlossene Ausbildung steigt weiter an.
Um die Berufsausbildung sichtbarer und attraktiver für junge Talente zu gestalten, ist eine frühzeitige und praxisorientierte berufliche Orientierung in allen allgemeinbildenden Schulen, vor allem auch in den Gymnasien, ein wichtiger Schritt.
Ein cleverer Ansatz für Ausbildungsbetriebe ist der direkte Kontakt zu den Berufsorientierungsteams an den weiterführenden Schulen. Denn die Berufsberatungslehrer spielen eine wichtige Rolle als Multiplikatoren, wenn es um Tipps für die Berufswahl ihrer Schülerinnen und Schüler geht.
Die "Berufsorientierungs-Boxen (BO-Boxen)" der Hamburger Schulmarketing-Agentur DSA youngstar bündeln wichtige Informationen aus der Wirtschaft und sorgen dafür, dass die Berufsorientierungsteams regelmäßig mit allgemeinen Informationen zur Ausbildung und konkreten Ausbildungsplatzangeboten von Betrieben aus der Region versorgt werden. Die Boxen werden von den Berufsberatungsteams der Schulen abonniert und einmal pro Quartal automatisch an die Schulen geschickt.
Für Unternehmen eröffnet sich dadurch eine charmante Chance, auf ihr Ausbildungsplatzangebot aufmerksam zu machen und die junge Zielgruppe direkt in den Schulen für ihr Unternehmen zu begeistern.
Mehr Informationen zu den BO-Boxen und Teilnahmemöglichkeiten auf der Seite von DSA youngstar.