-
Schulmarketing
Apple will an die Schulen
Der Kampf der Tech-Konzerne um die Zukunft wird im Klassenzimmer erbittert ausgetragen. Apple führt nun in US-Schulen ein iPad für 299 Dollar (349 Euro) ein.
So soll die dortige Dominanz von Googles billigen “Chromebooks” gebrochen werden (58 Prozent Marktanteil). Tatsächlich liegt Tim Cooks erfolgsverwöhnter Konzern derzeit sogar noch hinter Microsoft (22 Prozent).
-
Jugendmarketing
Die besten Ausbildungsbetriebe Deutschlands
Studie untersucht Ausbildungsqualität in den mitarbeiterstärksten Betrieben Deutschlands
Hier macht die Lehre Spaß: Insgesamt 745 Unternehmen erhielten die Auszeichnung als “Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2018”. Für die Studie der Kommunikationsberatung Faktenkontor im Auftrag von Focus und Focus Money wurden die Ausbildungsbeauftragten der 20.000 mitarbeiterstärksten Betriebe aus 93 Branchen befragt.
-
Aktuelle Termine
19. April 2018: Mit Digitalmarketing Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene erreichen. Workshop.
Weitere Infos: www.kjmk.de16.+17. Mai 2018: Kinder- und Jugendmarketing Strategien. Workshop.
Weitere Infos: www.kjmk.de11. Juni 2018: Cebit 2018.
Weitere Infos: www.cebit.de/
-
Studien
Jeder zweite 14-29-Jährige nutzt Arbeitgeber-Bewertungen
Studie: Nutzung der Arbeitgeber-Bewertungsportale ist gestiegen – Große Mehrheit lässt sich dadurch in Entscheidung beeinflussen
“Kollegen nett, Büros modern, aber unbezahlte Überstunden ohne Ende”: Mehr als jeder dritte Internetnutzer (36 Prozent) hat sich schon einmal online Bewertungen von Arbeitgebern durchgelesen, bei den 14-29-Jährigen sogar 52%.
-
Literatur
Der “Millenial-Code”
„Millennials“ gelten als die Zukunft der digitalen Transformation, denn ihr Mediennutzungsverhalten birgt großes wirtschaftliches Potenzial. Trotzdem weiß die Medienindustrie noch immer wenig über die 1981 bis 2000 Geborenen.
Erst wenigen klassischen Medien ist es gelungen, den „Millennial Code“ zu knacken. Leif Kramp und Stephan Weichert wollen mit Interviews und Unternehmensporträts erstmals einen konkreten Einblick in die redaktionelle Arbeitswelt von Medienangeboten geben, die sich gezielt an Jugendliche und junge Erwachsene richten.
-
Mediaplanung
Fashion-Influencer mit geringem Einfluss
Studie: Kaufeinfluss von Mode-Influencern relativ gering
Viele aktuelle Studien zeigen, dass der Kaufeinfluss von Influencern sehr hoch ist. Dies gilt aber offenbar nicht für Mode-Influencer, wie eine aktuelle Analyse der “TextilWirtschaft” zeigt. Nur 6% der unter 29-Jährigen kaufen Mode-Empfehlungen der Influencer.
Gerade einmal 2 Prozent der Verbraucher in Deutschland haben demnach schon einmal ein Kleidungsstück gekauft, das von einem Mode-Blogger beworben wurde. Das zeigt eine Studie des GfK-Konsumpanels Fashion&Lifestyle im Auftrag des Fachmediums “TextilWirtschaft”, für die über 6.200 Frauen und Männer befragt wurden.
-
Studentenmarketing
Zahl der Studienberechtigten geht zurück
Im Jahr 2017 haben rund 440 000 Schülerinnen und Schüler in Deutschland die Hochschul- oder Fachhochschulreife erworben.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das nach vorläufigen Ergebnissen 3,0 % weniger Studienberechtigte als im Vorjahr (- 14 000). Dennoch liegt die Zahl der Studienberechtigten infolge eines längerfristigen Trends zur Höherqualifizierung aktuell um 1,3 % über der von vor 10 Jahren (2007: 434 000).
-
Studien
Evangelische Kirche setzt auf YouTube
Jana Highholder, Bild: © MediakraftDer Online-Video Spezialist Mediakraft unterstützt Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) beim Aufbau eines eigenen YouTube-Kanals